france italy spain russian emirates japanese chinese portugese 

5 Grüne Oasen – relaxen in kleinen Parks

Es muss nicht immer der Englische Garten oder der Olympiapark sein, wenn man sich in München eine Auszeit im Grünen gönnen möchte. Es gibt zahllose kleinere Parkanlagen, die auch zu naturnaher Entspannung einladen und dabei nicht so überlaufen sind.

 

1. Der Shakespeargarten in Bogenhausen

Die kleine und anmutige Grünanlage, die der Landschaftsarchitekt Otto Multerer 1913 anlegte, ist in zwei Bereiche gegliedert:

Eine von alten Bäumen umstandene, erhöhte Rasenfläche und ein etwas tiefer liegendes Areal, in deren Mitte sich ein Wasserbecken mit einem Springbrunnen und einer bezaubernden weiblichen Brunnenfigur befindet. An der erhöht liegenden Ecke des Parks steht eine Bronzestatuette der „Julia“ aus Shakespeares Tragödie „Romeo und Julia“ – ein Geschenk der Partnerstadt Verona.

Eine gute Gelegenheit, hier in Shakespears Werk zu schmökern und dabei die Füße im Wasser baumeln zu lassen.

01 shakespearegarten

 

2. Der Nußbaumpark in der Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt

Der im 19. Jahrhundert nach Plänen von Friedrich Ludwig Sckell errichtete Park wird begrenzt vom Sendlinger-Tor-Platz, der Lindwurmstraße, der Ziemssenstraße und der Nußbaumstraße.

Hier, wo sich die Glockenschläge der Matthäuskirche mit dem Rauschen des Verkehrs auf der Lindwurmstraße vermischen, lässt es sich gut entschleunigen und im Schatten unter den Bäumen etwas Ruhe von der Stadt-Hektik finden. Für die Kleinen lädt ein Spielplatz zum Toben ein und für die Großen gibt es ein Denkmal des Obermedizinalrats Ernest von Grossi und einen Denkmalbrunnen zu bestaunen.

Egal ob Pärchen oder Singles – hier lassen sich alle gerne von der Abendsonne bescheinen.

02 nussbaumpark

 

3. Der Behrpark in Berg am Laim

Er gilt als die kleinste öffentliche Grünanlage im Stadtbezirk Berg am Laim und gehörte ursprünglich zur Villa Kreillerstraße 25, des Brauereibesitzers Johann Nepomuk Kreiller. 1917 erwarb das Anwesen inklusive Park der Maschinenfabrikbesitzer Jakob Behr.

Der Behrpark liegt nicht weit von der Kirche St. Stephan und erstreckt sich östlich der Baumkircher Straße und nördlich des Berlingerwegs bis zur Bertschstraße im Osten. Im Park befindet sich eine Theaterbühne, ein Rosengarten und ein schnuckeliges Holzhäuschen (Salettl). Für die durstigen Besucher steht vor dem Park ein Trinkbrunnen bereit.

Hier lässt man sich gerne im Schatten der alten Buchen zu einem Picknick nieder.

03 behrpark

 

4. Der Kronepark in der Au/Haidhausen

Drunt in der grünen Au … liegt der Kronepark. Genauer gesagt zwischen Nockherstraße und Am Bergsteig. Mit seiner knapp 2 Hektar großen Fläche bietet die Grünanlage Entspannung fernab der Geräuschkulisse der stark befahrenen Straßen, die sich durchs Viertel ziehen. Der Park wurde 1870 von Karl Effner angelegt und Mitte der 1950er Jahre hat die Stadt München das Parkareal von der Familie Krone (Circus Krone) erworben. 1955 wurde der Park dann zum Landschaftsschutzgebiet erklärt, was verhinderte, dass dort 200 Wohneinheiten gebaut wurden. Herbert Lanz gestaltete dort einen Trinkbrunnen mit sechs verschieden großen Quadern aus Muschelkalk.

Zur großen Freude aller Kinder steht hier auch ein Pumpbrunnen für ausgiebige Wasserspiele bereit.

04 kronepark

 

5. Der Bavariapark auf der Schwanthalerhöhe

Der Bavariapark hat eine Fläche von 6,8 Hektar und befindet sich an der Theresienwiese, hinter der Bavaria-Statue und der Ruhmeshalle. Zunächst hieß der Bavariapark „Theresienhain“ und wurde zwischen 1825 und 1831 auf Veranlassung durch König Ludwig I., durch den Hofgärtner Seitz als hainartige Parkanlage mit Eichen bepflanzt. Hinzu kamen ein Laubengang und ein Kaskadenbrunnen. In den abgeschiedeneren Teilen des Parks sind Naturbeobachtungen möglich, denn der Bavariapark gilt als wichtiges Biotop, das aufgrund seines umfangreichen Altbaumbestands viele geschützte Tierarten beheimatet.

Auf den Rundwegen tummeln sich Jogger, Hundebesitzer und Spaziergänger und die große Wiese wird von Kindern gerne zum Fußballspielen genutzt.

05 bavariapark