Wo Sie sich in und um München in der Sauna am schönsten aufwärmen können.
Nirgendwo ist es bei Schmuddelwetter so gemütlich wie in einer schönen Sauna – am besten mit kuscheligem Ruhebereich und entspannender Musik im Hintergrund. Besser kann man einen Sonntag eigentlich nicht verbringen. onesprime.de verrät, wo Sie sich in und um München in der Sauna am schönsten aufwärmen können.
Müller'sches Volksbad München: Sauna im Jugendstil-Ambiente
Wer das Müller'sche Volksbad betritt, fühlt sich, als wäre er in einer anderen, längst vergangenen Zeit. Reich an prunkvollen Ornamenten strahlt das Jugendstil-Bad den Glanz und das Flair einer anderen Epoche aus. Am schönsten ist es hier allerdings in der Saunalandschaft. Den architektonischen Mittelpunkt bildet der von einer Kuppel überwölbte Hauptbereich mit Warm- und Kaltwasserbecken und der Kaltwasserdusche „Eiserne Jungfrau“. Drumherum sind die verschiedenen Saunas angesiedelt: die finnische 95-Grad-Sauna mit wechselndem Farblicht zum Beispiel. Oder das römisch-irische Schwitzbad mit Dampfraum und Kaskadenbrunnen.
Zur Entspannung zwischen den Saunagängen stehen ein großer Ruheraum, Einzelkabinen mit Ruheliegen und – für die ganz Harten – neuerdings ein Freilufthof zur Verfügung.
Adresse: Rosenheimer Straße 1, 81667 München / Öffnungszeiten: Täglich 9 bis 23 Uhr / Internetseite: www.swm.de
Vitalis-Saunaparadies München: Von Blockhaus- bis Bio-Sauna
Ebenfalls äußerst gut schwitzen lässt es sich im Fitness- und Gesundheitszentrum Vitalis. Ein besonderes Wellness-Erlebnis ist die Bio-Sauna mit integrierter Farblichttherapie. Wussten Sie, dass Gelb die Fantasie fördert, Rot hingegen die Lebenskraft und Grün die Harmonie anregt? In der Blockhaus-Sauna wird eine rustikale, gemütliche skandinavische Atmosphäre geboten. Den unverwechselbaren Duft des Keloholzes werden Sie so schnell nicht mehr aus der Nase bekommen.
Zusätzlich gibt es im Vitalis-Saunaparadies eine Finnische Sauna und ein Dampfbad. Die hohe Luftfeuchtigkeit in der Dampfsauna reinigt die Atemwege, regt den Kreislauf an und entspannt Körper und Seele. An jedem letzten Freitag im Monat können Nachtschwärmer zudem in der Mitternachtssauna schwitzen.
Adresse: Peter-Anders-Str. 11-13, 81245 München / Öffnungszeiten Winter: Mo - Do 9 bis 23 Uhr, Fr - So/Feiertag 9 bis 23 Uhr (Sommer jeweils bis 22 Uhr) / Internetseite: www.vitalis-muenchen.de/
Dantebad München: Die Sauna für Frühaufsteher
Im Jahr 2000 vollständig renoviert, gilt die Saunalandschaft im Dantebad als eine der attraktivsten in ganz München. Aushängeschild des Bades ist die Blockhaussauna, die im Freiluftgarten steht: ein gemütliches Blockhaus, 95 Grad heiß. Direkt nach dem Saunagang können die Gäste in ein großes Kaltwasserbecken springen, das sich ebenfalls im Freiluftgarten befindet. Nichts ist erfrischender. Aber auch die Finnische Sauna mit Sternenhimmel und das 60 Grad heiße Sanarium mit Bergkristall, der sein Licht wechselt, verzaubern die Saunagäste. Eine weitere Besonderheit ist das Kneippbecken vor einer steilen Felswand. Wer sich dann noch immer nicht genug entspannt hat, der kann noch eine der Massagen nutzen – zum Beispiel die Hawaiianische Lomi-Lomi-Massage. Die Saunalandschaft im Dantebad eignet sich besonders gut für Frühaufsteher: Hier darf schon ab 7.30 Uhr geschwitzt werden.
Adresse: Postillonstraße 17, 80637 München / Öffnungszeiten: Täglich 7.30 Uhr bis 23 Uhr / Internetseite: www.swm.de
Phoenixbad Ottobrunn: Kurzurlaub vor den Toren Münchens
Eine Fahrt nach Ottobrunn lohnt sich – denn hier können sich Sauna-Fans gleich auf zwei Etagen ausleben. Angefangen bei finnischen Saunen über eine Bio-Sauna und eine Eukalyptus-Sauna bis hin zur Teichsauna mit großer Kelosauna und Steinsauna kommt hier wirklich jeder auf seine Kosten. Neu im Angebot: ein Naturstein-Dampfbad, eine Salzstollen-Sauna, ein Solebecken, ein Wasserbetten-Schlafraum und ein Wintergarten. Auf all diejenigen, denen ein reiner Saunatag zu langweilig ist, wartet im Phoenixbad zudem noch ein Erlebnisbereich mit diversen Schwimmbecken und Rutschen.
Adresse: Haidgraben 121, 85521 Ottobrunn / Öffnungszeiten: Mo - Do 9 bis 23 Uhr, Fr 9 bis 24 Uhr, Sa 8 bis 24 Uhr, So/Feiertag 8 bis 23 Uhr / Internetseite: www.phoenixbad.de
Therme Erding: Auf 25 Arten schwitzen
25 Saunavarianten – in der Therme Erding langweilt man sich beim Schwitzen ganz bestimmt nicht. In der Backstube riecht es nach frischgebackenen Brötchen, im Salzsteinzimmer befreit solehaltige Luft die Atemwege und im Solestollen sorgt ein Salzpeeling für einen schönen Teint. In der Villa Toscana ertönt klassische Musik, und beim Klangschalenaufguss in der Meditationssauna gibt’s Entspannung pur. Es sind schon mehrere Besuche nötig, um hier jede Sauna einmal ausprobieren zu können. Und für alle, die sich ganz besonderen Luxus gönnen möchten, stehen im Lounge & Dreams exklusive Ruhemöglichkeiten bereit – von Einzelliegen über RelaxOasen bis hin zur privaten Suite mit Champagner- und Obstservice findet hier jeder seinen Lieblingsplatz. Wenn man dann beim Blick aus dem Fenster noch friedlich die Kühe grasen sieht, ist das (Kurz-)Urlaubsfeeling perfekt.
Adresse: Thermenallee 1, 85435 Erding / Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 bis 23 Uhr, Sa 9 bis 23 Uhr, So/Feiertag 9 bis 23 Uhr / Internetseite: www.therme-erding.de
Mathilden-Hamam: Osmanisches Dampfbad als Variante zur Sauna
Ein Hamam ist keine Sauna, sondern ein Dampfbad – doch schwitzen und relaxen lässt es sich in den orientalischen Badetempeln mindestens genauso gut. Hinzu kommt, dass man sich hier fühlt wie mitten in „1001 Nacht“ – mindestens jedoch in einer anderen, exotischen Welt. In der Luft liegt Rosenduft, die Badegäste tragen traditionelle Leinentücher, liegen auf warmen Steinen und atmen den gesunden Dampf ein. Dazwischen gibt es in dem osmanischen Dampfbad warme und kalte Aufgüsse. Kristallsalz und Rubbelhandschuh liegen für Körper- und Gesichtspeeling bereit. Sinn und Zweck des orientalischen Baderituals ist die Reinigung von Körper und Geist. Beides gelingt im Mathilden-Hamam hervorragend.
Adresse: Mathildenstraße 5, 80336 München / Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 24 Uhr / Internetseite: www.hamam.de
Bilder: © THERME ERDING