Zur Zeit diskutieren sie wieder über einen neuen Konzertsaal in München. Denn der Gasteig enttäuschte von Beginn an und das Odeon wurde nach der Kriegszerstörung nicht wieder aufgebaut. Das Odeon stand einst für einen weißen klassizistischen Konzertraum mit legendärer Akustik. Heute residiert dort das bayerische Innenministerium. Auch der Herkulessaal, der ehemalige Thronsaal, wirkt heute noch wie ein Provisorium. Dabei gibt es große Konzertsäle in München. Sie sind nur nicht als solche gleich erkennbar. Etwa die Michaelskirche in der Neuhauserstraße, einer der schönsten Kirchenräume. Die Kirche wurde in der Spätrenaissance vom Jesuitenorden errichtet und streng genommen sieht man hier die Architektur der Antike. Der Raum könnte auch eine römische Therme sein.
Für eine Messe gibt es keinen schöneren Raum
Der große Unterschied gegenüber anderen Kirchenräumen: Der Raum wird nicht zerteilt, wie sonst meistens bei den dreischiffigen Kirchen, die seit der Romanik gebaut wurden. Dieser einschiffige Kirchenraum macht die Michaelskirche zu etwas Besonderem und zu einem idealen Konzertsaal. Wer hier schon mal eine der großen Messen von Mozart oder Beethoven gehört hat, der weiß, es gibt eigentlich keine Steigerung mehr. Wenn die Lichtstrahlen durch die klaren Fenster in den weihrauchgefüllten Raum brechen und dazu das Gloria der Messe den Saal erbeben lässt, dann erlebt man ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk.
Eine große Kirche für große Komponisten
In der Michaelskirche wirkten bereits große Komponisten. Etwa der größte Komponist des 16. Jahrhunderts, Orlando di Lasso, Hofkomponist des bayerischen Herzogs. Di Lasso verkörperte den letzten Meister des mehrstimmigen Gesangs der franko- flämischen Schule, einer meditativen engelsgleichen Musik. Wem der Name nichts sagt, sein Denkmal steht festlich geschmückt vor dem Bayerischen Hof. Jeden Tag pilgern Fans zu seiner Statue und schmücken sie mit Fotos und Blumen. Allerdings nicht zu Ehren von di Lasso, sondern von Michael Jackson. Die Fans haben einfach genau die Statue genommen, die vor dem Hotel stand, in dem Jackson einst residierte.
Der Orgelherbst und weitere Konzerte
Wer lieber keine Messe mitfeiern möchte, sondern ein Konzert, dem bietet die Michaelskirche den Orgelherbst mit richtigen Konzerten, vom 5. bis zum 19. Oktober 2012. Man musiziert an der Orgel ohne Begleitung, mit Werken von Franz Liszt und Louise Vierne oder an anderen Abenden mit Trompete oder Gesang. Das Spektrum reicht vom frühbarocken Heinrich Schütz über die Barocktitanen wie Bach und Vivaldi bis zu Spätromantikern wie Anton Dvorák. Auf der Internetseite der Michaelskirche kann sich jeder über kommende Konzerte und die Komponisten der kommenden Messen informieren.
Daniel Lautenbacher
Ort: Michaelskirche in der Neuhauser Straße
Infos zu Messen und Konzerten: www.st-michael-muenchen.de
Die Michaelskirche ist vielleicht Münchens schönster Konzertsaal.