Aus dem Stadtteilprojekt „Munich Central“ der Münchner Kammerspiele ist 2010 das Import Export entstanden und konnte sich in den folgenden drei Jahren als soziokulturelle Einrichtung in der Stadt etablieren. Nach einigen Versuchen, einen passenden Raum im Stadtgebiet zu finden, hat sich dann im Kreativquartier München in Zusammenarbeit mit der Stiftung Federkiel und dem Labor München die Gelegenheit geboten.
Im Import Export finden künstlerische, kulturelle und soziale Projekte statt, die sich durch lokale, aber auch internationale Verknüpfungen auszeichnen. Von Dienstag bis Freitag werden von Menschen mit und ohne Asyl, Köstlichkeiten aus aller Welt in der ehmaligen Quartiersküche zubereitet. Es gibt leckere Pide vom Grill, feinen Kuchen vom Kuchentratsch, Kaffee vom CoffeeCircle und hausgemachte Limonaden.
Zum Angebot gehören Konzerte, Projekte für Kinder und Jugendliche, Lesungen, Workshops, Ausstellungen oder Filmvorführungen. Weil auf diese Weise KünstlerInnen, Kreativen und Kulturschaffenden, sowie sozial engagierten BürgerInnen eine Plattform geboten wird, ist das Import Export eine echte Bereicherung für das Areal.
Import Export
Dachauerstraße 114
80636 München
www.import-export.cc