Ob Nacht der Tracht in München, Waldfeste oder Wiesn – echte Frauen tragen Dirndl! Schließlich gibt es wenige Kleidungsstücke, welche die Figur einer Frau so vorteilhaft betonen, wie ein Dirndl. Kein Wunder also, dass der Dirndl-Boom ungebrochen anhält und überall neue Designer und Trachten-Stadl aus dem Boden sprießen.
Dabeisein ist alles
Das Tragen eines Dirndls vermittelt heute vor allem ein Gefühl von Dazugehörigkeit. Ob Australierin, Engländerin oder Münchnerin – wer eines trägt, gehört dazu. Und Dabeisein ist alles, zumindest für die Gemeinschaft der Feierfreudigen und Partygänger. Mit ein Grund, warum das Dirndl heute ein wenig zum Party-Dress verkommen ist. Mit der Tradition nimmt man es schon längst nicht mehr so ernst.
Was früher in gedeckten Farben daherkam und mit einem Muster aus Karo oder Streublümchen bis zur Wade reichte, hat sich neu erfunden. Nur die Silhouette und das üppige Dekolleté, die sind geblieben. Und weil die Fantasie der Designer keine Grenzen kennt, kommt es teilweise auch zu bajuwarischen Stilverirrungen, auf die es sich gut verzichten ließe. Echte Münchner fassen sie gerne unter dem Begriff „Wiesnfasching“ zusammen.
Die schlimmsten Dirndl
Gemeint ist beispielsweise die gesamte Rubrik „Landhausstil“. Eine Frau mit Niveau sollte sich niemals freiwillig in einen bedruckten Jutesack mit neckischer Schnürung stecken lassen. Auch die Alternative, neonfarbenes Mini-Dirndl aus 90 % Polyester, erfüllt nur einen einzigen Zweck. Nämlich das schmale Budget zu schonen, während es die Sehnerven aufs Äußerste belastet. Auch in Sachen Schuhwerk scheinen sich die Schleusen des guten Geschmacks und Traditionsbewusstseins bedenklich geöffnet zu haben. Sonst würde man keine Stiefel, keine Mörder-High-Heels, keine Bergtreter und auch keine Glitzer-Barbie-Chucks unterm Trachtengewand antreffen.
Unvergleichlich weiblich
Von den schlimmsten Ausrutschern abgesehen ist natürlich alles erlaubt, was schön macht. Und so werden wir auch dieses Jahr auf den Wald- und Seefesten rund um den Tegernsee und auf der Wiesn traumhafte Dirndl, ebensolche Dekolletés und ihre stolzen Trägerinnen erleben dürfen. Mal lustvoll exzentrisch, mal traditionell, mal sexy, mal verspielt, mal elegant – aber immer unwiderstehlich weiblich! Fast könnte man sagen:
Das Dirndl – Himmel der Bayern!