Ob Wiesn-Wörterbuch für Nicht-Bayern, Flirt-Hilfe oder Festzelt-Guide: Die folgenden Apps für iPhone und Android-Handy sorgen für noch mehr gute Stimmung und den absoluten Durchblick auf dem Münchner Oktoberfest.
Oktoberfest Guide
Bei 15 Zelten und rund sechs Millionen Besuchern kann man auf der Münchner Theresienwiese schon mal den Überblick verlieren. Der Oktoberfest-Führer fürs iPhone schafft Abhilfe. Die App meldet, wenn Bierzelte wegen Überfüllung geschlossen werden, zeigt mittels Landkarte und GPS-Navigation an, wo genau sich welche Zelte und Fahrgeschäfte befinden, und auch eine Liste von Trachtengeschäften für den Kauf von Dirndl und Lederhose ist enthalten. Und für diejenigen, die noch längst nicht genug haben, wenn die Wiesn um 23.30 Uhr schließt, hat der „Oktoberfest Guide“ alle wichtigen After-Wiesn-Partys in München parat.
Wiesn Flirt & Find
Mal ehrlich: Beim Oktoberfest geht’s nicht nur um Gaudi, Hendl und Musik – sondern auch ums Flirten. Letzterem hilft die „Wiesn Flirt & Find“-App aus dem Hause Apple gehörig auf die Sprünge. Sie verrät dem Wiesn-Besucher, wo sich der Schwarm (aber natürlich auch Freunde und Kollegen) gerade aufhält. Die interaktive Oktoberfest-Karte macht's möglich. Aber da geht noch mehr: zum Beispiel der Wiesn-Chat, eine Flirtliste mit den ganz persönlichen Flirt-Kriterien hinsichtlich neuer Wiesn-Bekanntschaften, eine Nachrichtenübersicht zur Kommunikation ohne SMS und Telefon und ein eigenes Profil mit Foto, um schneller gefunden zu werden.
Oktoberfest.de
Ein perfekter Wiesn-Tag sollte gut geplant sein. Mit der „Oktoberfest.de“-App fürs iPhone geht die Planung einfacher von der Hand. Drei Live-Webcams verraten, wo es auf der Theresienwiese gerade am schönsten ist. Ein spezielles Barometer zeigt zudem für die gesamte Wiesn-Zeit an, wie viele Gäste an bestimmten Tagen und zu bestimmten Uhrzeiten auf Wiesn erwartet werden. Doch auch direkt vor Ort liefert die App einige wichtige Orientierungshilfen – zum Beispiel, was den Alkoholpegel betrifft. Bier-Counter und Promille-Check sorgen dafür, dass der Abend nicht allzu peinlich endet. Und dafür, dass der Kater am darauffolgenden Tag harmlos genug ist, um wieder in Richtung Theresienweise loszuziehen.
Wiesn Fotos
Oktoberfest ist nur einmal im Jahr. Aber dank der Android-App „Wiesn Fotos“ darf sich der Wiesn-Fan auch die restlichen elf Monate über in den schillerndsten Farben daran erinnern. Die Nutzer der App werden dazu aufgefordert, die lustigsten, kuriosesten und schönsten Momente des Oktoberfests mit der Kamera festzuhalten und anschließend per App hochzuladen. Und sie können die Bilder anderer Nutzer begutachten, bewerten und kommentieren. Die besten Wiesn-Fotografen erhalten am Ende sogar Geld- oder Sachpreise.
Wiesn Sepp
Was nützen das feschste Dirndl, die schönste Lederhose, wenn sich der oder die Träger/in auf der Wiesn nicht verständigen kann? Und das kann schnell passieren – ob beim Bierbestellen, Flirten oder Fluchen. Die „Wiesn Sepp“-App leistet Soforthilfe in Form eines Wiesn-Wörterbuches. Hier kann der Nicht-Bayer schnell nachschlagen, warum er von seinem Gegenüber „Grischbal“ genannt worden ist, wie er am besten kontert, was ein „Bazi“ ist und wie er am professionellsten die bayerische Nebenfrau verbal beeindrucken kann.
(Foto: DigitalArtBerlin/Flickr.com)