Von dem italienischen Baumeister Andrea Palladio stammt die Vorlage eines Herrenhauses, welches an besonders schönen Orten weltweit nachempfunden wurde. So entstanden auch in den achtziger und neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts im reizvollen Utting am Ammersee die ersten Landhäuser.
In den 30er Jahren dieses Jahrhunderts, diente die Villa als Landsitz eines Textilgroßhändlers, der das Haus renovierte und erweiterte und ab 1945 schlugen die Amerikaner hier ihr Hauptquartier auf. Anfang der 50er Jahre hieß das Haus dann „Rodenhauser Villa“, so benannt nach den neuen Eigentümern. Mitte der 70er Jahre wurde das Anwesen an den Freistaat verkauft und erlebte danach die unterschiedlichsten Nutzungen.
Nach einer Totalrenovierung wird der Landsitz schließlich zu einer Gaststätte umgebaut. Der damalige Wirt Toni Achtzehner, Schöpfer des jetzigen Namens, erneuert die Villa mit Traditionsbewusstsein. Er bringt Jugendstil ins Haus und baut eigenhändig entsprechende Türstöcke und Wandverkleidungen ein. Und heute, unter der Leitung von Bernd Pickl, glänzt die Alte Villa in voller Pracht und bietet eine abwechslungsreiche Gastronomie, ausgefallene Weine und ein süffiges König-Ludwig Bier.
Im Sommer kann man von der Terrasse aus den Blick über den Ammersee, weit in die oberbayerische Landschaft schweifen lassen, während der Biergarten zum Genießen unter schattigen Bäumen einlädt. Und wenn es mal regnen sollte – dann lassen die großen Glasfenster im Lokal einen Panoramablick auf den See zu.
Alte Villa
Seestraße 32
86919 Utting am Ammersee
Tel. 08806-617
www.alte-villa-utting.de