france italy spain russian emirates japanese chinese portugese 

A. Mair

A. Mair

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur

Seite 2 von 18

Ein Hotel bei dem Musik Trumpf ist, liegt direkt hinter dem Gasteig. Und es ist mehr als nur ein Designhotel – es ist das erste Musikhotel Münchens.

Das Jams Music Hotel lässt den Heartbeat echter Musikfreaks schneller schlagen. Es steht für einen Ort, der Musik und Design auf eine neue Art vereint. Schon im Lift trifft man Elvis, John Lennon und Jim Morrison, denn auf jedem Stockwerk wird man von einer Rocklegende empfangen. Die 65 Zimmer und Suiten vereinen Qualität, Komfort und Design. Ein stimmungsvolles Interior, individuelle Retro-Elemente und moderne Kunst garantieren einen extravaganten Aufenthalt in entspannter Atmosphäre. Bonus: In jedem Zimmer steht ein Plattenspieler bereit – perfekt um den Sound der Stadt zu erleben.

Ein weiteres Highlight sind die raumbreiten Fenster samt gepolsterter Fensterbänke. Hier kann man mit Blick in die urbane Nachbarschaft seine private Vinyl-Session zelebrieren. Backstage laden dann die luxuriösen Betten zum Stagediven ein.
„33rpm“ nennt sich passenderweise das Restaurant & Barkonzept des Hotels, das mit dunklen Samtsofas und nostalgischen Stofftapeten zum Wohlfühlen einlädt.

Weil das JAMS Boutique Hotel München nur wenige Minuten von den Isarauen entfernt liegt, ist die Innenstadt mit dem MVV in wenigen Minuten erreichbar und somit die ideale Lage für einen entspannten City-Trip.

Jams Music Hotel
Stubenvollstraße 2
81667 München
089-458450
www.jams-hotel.com

Es gibt das Café Roma wieder. Nach zehnjähriger Abwesenheit erstrahlt es in neuer und bunter Pracht. Ob es wohl wieder so sein wird wie früher?

Einst war das „Roma“ der Treffpunkt der Reichen, der Schönen und der Wichtigen, mit seiner einladenden Sonnenterrasse an der Maximilianstraße. Im Jahr 2000 eröffnete der Gastronom Gabriel Lewy mit seiner damaligen Lebensgefährtin, Schauspielerin Iris Berben, das Café Roma. Sieben Jahre lang war es der Schickimicki-Hotspot der lokalen Prominenz. Fußballer, Schauspieler, Regisseure und Journalisten sowie Stars und Sternchen trafen sich auf der stets gut besuchten Terasse um gesehen zu werden.

Mancher Gast parkte auch mal eben den Ferrari oder Lamborghini mit offenem Verdeck lässig vor dem Lokal. Nach sieben Jahren war dann Feierabend mit der Bussi-Bussi-Gesellschaft und ihren Schampus-Parties und die Luxus-Modekette Gucci zog als Nachmieter ein. Ein paar Jahre zogen über die Luxusmeile Maximilianstraße und Levy bewarb sich mit einer Neuen Version des Lokals. Als dann der Teppichhändler Saemmer aus dem benachbarten Haus auszog, kam 2016 die Zusage ein neues Roma im Nachbarhaus eröffnen zu dürfen. Allerdings zögerten umfangreiche Sanierungsarbeiten die Neueröffnung immer wieder heraus.

Jetzt sieht man auf zwei Etagen geschmackvolle Stoffe, farbenfrohe Teppiche, knallrote Sessel und jede Menge Bilder von schönen Frauen. In jedem Winkel findet sich etwas zum Entdecken und Bestaunen. Im Erdgeschoss und im ersten Stock werden insgesamt 160 Gäste Platz finden. Mediterrane Töne, wie Smaragdgrün und Aquamarin bestimmend die Farbwelt, dazu gesellen sich unverputzt wirkende Wände, einige Kunstgegenstände, 20er-Jahre Lampen und edle Tapeten.
Neben der obligatorischen Pizza und Pasta in diversen Variationen, werden auch wieder Roma-Klassiker, wie die Rinderfilet Medaillons Pepe Verde vom Grill mit Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce oder das gegrillte Paillard von der Hähnchenbrust mit Rucola-Tomaten-Salat und gehobeltem Parmesan gereicht.

Bleibt abzuwarten, ob sich das Roma wieder zu einer mondänen Bühne des Sehens und Gesehenwerdens zurückverwandelt. Die Sehnsucht der Menschen sich im echten Leben zu treffen ist ja trotz der digitalen Welt ungebrochen. Ciao a presto Roma!

Ristorante Café Roma
Maximilianstraße 33
80539 München
Tel. 089-18912888
www.cafe-roma.de

Vor fast 700 Jahren begannen die Augustiner-Mönche mit dem Bierbrauen in ihrem Kloster nahe dem Dom in München. Heute wird das Kultbier von erfahrenen Braumeistern in der Landsberger Straße hergestellt. Am Bier hat sich kaum etwas verändert.

 

Eiseskälte zieht einem in die Knochen und draußen ist alles grau in grau. Man hat Null Bock auf gar nix und die Laune hockt schon auf der Kellertreppe. Dann hat er uns im kalten Griff: Der Winter-Blues!

Dagegen helfen nicht nur dicke Stricksocken und ein flauschiger Pulli. Man muss es sich auch gemütlich machen. Vielleicht mit einer großen Tasse Kakao oder einem Glühwein vor das behagliche Kaminfeuer fläzen und dabei ein paar kuscheligen Klängen lauschen?

Deswegen haben wir hier für euch 10 Lieder ausgewählt, die eure Seelen erwärmen sollen – und mit denen sich die grauen Tage gut überstehen lassen. Holt euch mit der MUC.TIPS Winter-Playlist ein paar Sonnenstrahlen für Herz und Gemüt:

1. Here Comes The Sun – The Beatles
https://www.youtube.com/watch?v=KQetemT1sWc

2. Wintertime – Norah Jones
https://www.youtube.com/watch?v=gwwfEgF2lmU

3. Waiting For The Snow – Of Monsters And Men
https://www.youtube.com/watch?v=JQ94tkEEk9g

4. Stopped By Woods On A Snowy Evening – Jackie Leven
https://www.youtube.com/watch?v=Jfe9Fs3ofEA

5. Snow – Angus & Julia Stone
https://www.youtube.com/watch?v=LFwcHebGZU0

6. Come In From The Cold – Joni Mitchell
https://www.youtube.com/watch?v=pOfJ7S9f2LM

7. Snowflake – Kate Bush
https://www.youtube.com/watch?v=hZT0PKamRJ4

8. Underneath The Ice – Simple Minds
https://www.youtube.com/watch?v=-UeV4bUxHQE

9. Angel In The Snow – Elliott Smith
https://www.youtube.com/watch?v=Em5pT5x_5-E

10. Sleep Warm – Frank Sinatra
https://www.youtube.com/watch?v=GDEBXk6pS60

Manege frei! Seit über 70 Jahren schlägt Europas ältester Floh-Zirkus  auf der Wiesn seine Zelte auf.

„Lachst du gerne, nimm den guten Ratund geh’ in Feldl’s Teufelsrad!“

Seite 2 von 18