
A. Mair
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur
Für die echten Ginsider unter den Lesern hat sich die Redaktion von MUC.TIPS, von einem befreundeten Barkeeper einen ganz speziellen Longdrink für heiße Sommerabende kreieren lassen. Hier das fruchtig-exotische Ergebnis:
Zutaten:
4cl Gin ihrer Wahl
2 Dash Rosenwasser
1 Schnitz rosa Grapefruit
1 Zitronenzeste
5-6 Tasmanische Pfefferkörner
160ml Tonic Water
1. Befüllen Sie einen Tumbler oder ein anderes dickwandiges Trinkglas mit einigen Eiswürfeln.
2. Geben Sie dann 4cl Gin ihrer Wahl und zwei Spritzer Rosenwasser darüber.
3. Schneiden sie mit einem Sparschäler oder mit dem Messer eine lange Zitronenzeste und geben Sie sie dazu.
4. Enthäuten Sie eine Spalte der rosa Grapefruit. Diese wird halbiert und mit den Pfefferkörnern ins Glas gegeben.
5. Zuletzt füllen Sie den Tumbler mit 160 ml gekühltem Tonic Water auf und rühren ganz vorsichtig einmal kurz um.
Viel Spaß beim mixen ihres MUC.TIPS Gin Tonic!
Neben dem White Rabbit’s Room in der Franziskanerstraße, gibt es auch noch den „Little Rabbit’s Room“ – ein verspieltes Café im Erdgeschoss eines Herbergshäuschens am Wiener Platz.
Ein Geschenkeladen der besonderen Art ist das Karusa in der Humboldtstraße, denn das Sortiment besteht aus handgemachten schönen Dingen von Kreativen aus der näheren Umgebung.
Das Angebot des liebevoll eingerichteten Ladens reicht von süßer Babykleidung, lustigen Stofftieren, witzigen Postkarten und allerlei nützlichen Dingen für den Alltag, bis zu hochwertigem Schmuck und leckeren Delikatessen – handgemacht und regional.
Die hübschen Sachen, die meist auch Unikate sind, werden im Auftrag der Hersteller in Kommission verkauft. Außerdem gibt es auch noch diverse Produkte von kleinen Münchner Labels.
Im Bereich „Besonderes“ gibt es auch einige Teile, die nicht handgemacht sind und nicht direkt aus der Region kommen. Dazu zählen z. B. schöne Hamamtücher von Le Stoff oder das Bambus-Mais Geschirr von Capventure.
Wer aber in den kreativen Marktplatz nicht nur zum stöbern kommt, sondern seine eigenen Produkte auch hier verkaufen will, der mietet sich eines der 120 Regalfächer und handelt mit der Inhaberin Jessica oder ihrem Team ein Provisionsmodell aus und lässt sich vorab beraten, wie die Verkaufschancen sind.
Durch dieses neuartige Storekonzept wechselt das Angebot der Waren häufig und neue Produkte tauchen in den Regalen auf. Daher lohnt es sich, öfters mal vorbeizuschauen und sich inspirieren zu lassen.
Karusa
Humboldtstraße 6
81543 München
Tel. 089-61466424
www.karusa.de
Das Maria gehört schon lange zum Inventar des Glockenbachviertels und ist in der Gastro-Szene nicht mehr wegzudenken. Wer Herzlichkeit und Weltoffenheit erleben will, ist hier am richtigen Ort.
Die Spirituose aus Wacholder ist Trendgetränk Nummer Eins – auch wenn der Genuss angeblich traurig machen soll. Wir stellen die acht wichtigsten, regionalen Hersteller vor.
Auf dem ehemaligen Gelände der Großviehhalle, eingebettet zwischen Tumblinger Straße und Bahndamm, liegt das Kulturtareal Bahnwärter Thiel. Die ausgefallene Spielstätte bietet Raum für Veranstaltungen und unterstützt regionale Künstler.