france italy spain russian emirates japanese chinese portugese 

A. Mair

A. Mair

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur

Seite 6 von 18

Jeder Tierhalter kann ganz unverhofft in Not geraten. Damit die Haustiere der Betroffenen darunter nicht unnötig leiden müssen, kümmert sich seit 2008 die Tiertafel München.

Insolvenz, Scheidung, Arbeitsunfähigkeit sind nur einige Gründe, warum Menschen in die Abhängigkeit von Sozialleistungen kommen. Auch ist Altersarmut bei Rentnern keine Seltenheit mehr. Und schon kann es passieren, dass das Geld kaum für den eigenen Lebensunterhalt reicht.

Jetzt ist aber gerade in schwierigen Lebenssituationen ein Haustier Seelentröster und oft auch der letzte soziale Kontakt. Sind die Tiere dann aber krank und verursachen Behandlungskosten, kommen ihre Halter schnell in große Schwierigkeiten. Damit die langjährigen Weggefährten nicht aus finanzieller Not abgegeben werden müssen, versucht die Tiertafel München e.V. zu unterstützen. Mittlerweile werden rund 600 bedürftigen Münchnerinnen und Münchnern, so ein klein wenig ihrer Sorgen genommen.

Das gesamte Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich. Futter- und Sachspenden werden kostenlos an bedürftige Tierhalter weitergegeben. Geldspenden werden für Zuschüsse von Tierarztkosten verwendet. Auf diese Weise erhalten bedürftige Tierhalter Unterstützung bei akuten Notfällen, benötigten Impfungen oder dringenden Kastrationen.

Der Fall einer Rentnerin, die sich völlig verschämt an den Verein gewandt hatte, weil sie die letzten 3 Monate sich und ihren kleinen Hund nur noch mit Nudeln und Kartoffeln ernähren konnte, ist kein Einzelschicksal. Eine Heizkostennachzahlung hatte ihr fast das Genick gebrochen und das Team der Tiertafel konnte ihre Situation deutlich entspannen.

Wer die Tiertafel unterstützen möchte, kann das auf verschiedene Arten tun. Zum einen kann man auf der Website der Tiertafel online Futter oder Geld spenden. Futterspenden können an jedem Donnerstag (außer an Feiertagen) von 19-20 Uhr in der Schwere-Reiter-Straße 2 abgegeben werden. Oder aber man überweist einen Betrag auf das untenstehende Spendenkonto.

Tiertafel München e. V.
01577-3819696
www.tiertafelmuenchen.de

Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft München
IBAN: DE31 7002 0500 0009 8989 00
BIC: BFSWDE33MUE

Der Guide Michelin hat seine Bewertung für dieses Jahr bekannt gegeben und würdigt zwölf Münchner Restaurants. Zehn Lokale wurden bereits ausgezeichnet – zwei neue kamen jetzt zum erlesenen Kreis dazu. Hier der Überblick:

Wenn man 30 Jahre lang wenig an der Einrichtung seiner Bar verändert, hat man gute Chancen zur Kultstätte zu avancieren. Der ehemalige Besitzer Giuseppe Senatore hat es so gemacht und nach der langen Zeit, sein Ristorante Alla Scala an drei Gastronomen aus der Münchner Barszene abgegeben.

Wer glaubt, dass es die kunterbunten kleinen Läden abseits der großen Ketten nicht mehr gibt, der irrt. In Trudering betreibt Mel Wittmann schon seit Jahren die Schokibabe’s kreative Lounge.

In ihrem außergewöhnlichen Laden findet man liebevoll Selbstgemachtes, unzählige tolle Stoffe und herrliche Materialien. Außerdem fertigt Mel alles was ihr gerade in den Sinn kommt und Freude bereiten könnte. Von Accessoires bis zu Kleidung, Mützen, Kissen, Beuteln, Kosmetiktäschchen und Schlüsselbändern, werden alle fündig die etwas besonderes suchen.

Für alle, die gerne kreativ sind ist das Angebot ein Füllhorn an Ideen, denn auf engstem Raum sind in dem bunten Shop, Stoffballen, Kissen, Kosmetiktaschen und Kurzwaren plaziert.
Hundefan Mel entwirft auch individuelle Gassi-Taschen, mit Tütenspender und traumhaft kuschelige Decken für Tiere.

Als wäre das nicht genug, bietet die Allroundkreative auch noch Nähkurse, Stickkurse und Workshops an, in denen sich alles um die Herstellung von Kleidungsstücken und Accessoires dreht.

 

Schokibabe’s
Kirchtruderinger Straße 21
81829 München
089-33091147
www.schokibabe.de

Viele Menschen sind arm, obwohl sie Jahrzehnte gearbeitet und in die Rentenkasse eingezahlt haben. Zu arm für das Nötigste. Es gibt Senioren, die bei Regen im Haus bleiben, weil ihre Schuhe Löcher haben. Viele verstecken ihre Armut, weil sie sich dafür schämen.

Omas Kuchen schmeckt am besten. Deshalb backen bei Kuchentratsch Omas und Opas mit einer großen Portion Herzlichkeit, Liebe und Erfahrung nach ihren Original-Rezepten. So entsteht der Geschmack, den man aus seiner Kindheit kennt.

Seite 6 von 18