france italy spain russian emirates japanese chinese portugese 

A. Mair

A. Mair

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur

Seite 5 von 18

Über München wurde schon viel geschrieben. Zahlreiche Künstler, Wissenschaftler und Politiker lebten in der Landeshauptstadt, oder waren zu Besuch da. Hier eine Auswahl der schönsten Zitate.

 

„Ich bin 64 Jahre alt, hab viel des Schönen gesehen, so Schönes noch nie; ich habe viele Freuden erlebt, doch eine solche Freude noch nie.“
(König Ludwig I. bei der Enthüllung der Bavaria 1850)

„Für mich ist München mein Deutschland. Außerhalb Münchens ist für mich Ausland.“
(Helmut Dietl)

„Langsam begreife ich, was das ist, ein echter Münchner. Ein Glücksfall ist es, kein Zufall.“
(Napoleon Bonaparte)

„Die Münchner verstehen es, sich öffentlich auf den Straßen zu amüsieren.“
(Wladimir Lenin)

„Fahren Sie gar nicht woanders hin, ich sage ihnen, es geht nichts über München. Alles andere in Deutschland ist Zeitverschwendung.“
(Ernest Hemingway)

„Schwabing ist kein Ort, sondern ein Zustand.“
(Gräfin zu Reventlow)

„Glücklich und vergnügt war meine Ankunft.“
(Wolfgang Amadeus Mozart)

„Alles, was ich sehe, kommt mir vor wie ein Traum.“
(Fjodor Iwanowitsch Tjutschew)

„Vom Ernst des Lebens halb verschont ist der schon, der in München wohnt.“
(Eugen Roth)

„Sogar die nobelsten Damen gehen ins Kaffeehaus und trinken da – nicht Kaffee, sondern so zum Spaß eine Maß Bier oder zwei.“
(Gottfried Keller)

„Paris ist eine Frau, München ist Bier.“
(Fürst Schtscherbatow)

„Schwabings Stunde heißt Illusion. Dieser Stadtteil hat die Weite, die Drehbarkeit eines Kontinents.“
(Rene Prevot)

„… erst beim Verdauen kann man etwas über dieses wunderbare München sagen.“
(Franz Kafka)

„In München reifte auch dann der Dichter in mir ... “
(Friedrich Hebbel)

„Thomas Wolfe hatte Recht, als er sagte, München sei ein deutscher Himmel auf Erden.“
(John Russell)

„Es ist hier gut seyn, und wer nur eine kleine  Zeit zugegen ist, will hier seine Wohnung sich bauen.“
(Lorenz Westenrieder)

„Die Juristerei kann man in Büchern nachstudieren, aber das Leben und die Kunst in München nicht.“
(Ludwig Thoma)

„München will gar nicht erörtert, München will gelebt und geliebt sein.“
(Ernst Heimeran)

„Man fühlt sich hier beinahe griechisch.“
(Gustav Mahler)

„In mein Herz münden Isar und Jordan.“
(Schalom Ben-Corin)

„Es gibt nur zwei Städte, in denen man leben kann: Rom und München.“
(Henrik Ibsen)

„Die Münchner verstehen es, sich öffentlich auf den Straßen zu amüsieren.“
(Wladimir Lenin)

„Es ist mir noch immer die allerliebste Stadt, die ich kenne, und wenn ich wieder auf die Welt komme, dann bitte gleich in München.“
(Eduard Grützner)

„Schwabing war eine geistige Insel in der großen Welt, in Deutschland, meistens in München selbst. Dort lebte ich lange Jahre. Dort habe ich das erste abstrakte Bild gemalt. Dort trug ich mich mit Gedanken über reine Malerei, reine Kunst herum.“
(Wassily Kandinsky)

Über München wurde schon viel geschrieben. Zahlreiche Künstler, Wissenschaftler und Politiker lebten in der Landeshauptstadt, oder waren zu Besuch da. Hier eine Auswahl der schönsten Zitate.

 

„Ich bin 64 Jahre alt, hab viel des Schönen gesehen, so Schönes noch nie; ich habe viele Freuden erlebt, doch eine solche Freude noch nie.“
(König Ludwig I. bei der Enthüllung der Bavaria 1850)

„Für mich ist München mein Deutschland. Außerhalb Münchens ist für mich Ausland.“
(Helmut Dietl)

„Langsam begreife ich, was das ist, ein echter Münchner. Ein Glücksfall ist es, kein Zufall.“
(Napoleon Bonaparte)

„Die Münchner verstehen es, sich öffentlich auf den Straßen zu amüsieren.“
(Wladimir Lenin)

„Fahren Sie gar nicht woanders hin, ich sage ihnen, es geht nichts über München. Alles andere in Deutschland ist Zeitverschwendung.“
(Ernest Hemingway)

„Schwabing ist kein Ort, sondern ein Zustand.“
(Gräfin zu Reventlow)

„Glücklich und vergnügt war meine Ankunft.“
(Wolfgang Amadeus Mozart)

„Alles, was ich sehe, kommt mir vor wie ein Traum.“
(Fjodor Iwanowitsch Tjutschew)

„Vom Ernst des Lebens halb verschont ist der schon, der in München wohnt.“
(Eugen Roth)

„Sogar die nobelsten Damen gehen ins Kaffeehaus und trinken da – nicht Kaffee, sondern so zum Spaß eine Maß Bier oder zwei.“
(Gottfried Keller)

„Paris ist eine Frau, München ist Bier.“
(Fürst Schtscherbatow)

„Schwabings Stunde heißt Illusion. Dieser Stadtteil hat die Weite, die Drehbarkeit eines Kontinents.“
(Rene Prevot)

„… erst beim Verdauen kann man etwas über dieses wunderbare München sagen.“
(Franz Kafka)

„In München reifte auch dann der Dichter in mir ... “
(Friedrich Hebbel)

„Thomas Wolfe hatte Recht, als er sagte, München sei ein deutscher Himmel auf Erden.“
(John Russell)

„Es ist hier gut seyn, und wer nur eine kleine  Zeit zugegen ist, will hier seine Wohnung sich bauen.“
(Lorenz Westenrieder)

„Die Juristerei kann man in Büchern nachstudieren, aber das Leben und die Kunst in München nicht.“
(Ludwig Thoma)

„München will gar nicht erörtert, München will gelebt und geliebt sein.“
(Ernst Heimeran)

„Man fühlt sich hier beinahe griechisch.“
(Gustav Mahler)

„In mein Herz münden Isar und Jordan.“
(Schalom Ben-Corin)

„Es gibt nur zwei Städte, in denen man leben kann: Rom und München.“
(Henrik Ibsen)

„Die Münchner verstehen es, sich öffentlich auf den Straßen zu amüsieren.“
(Wladimir Lenin)

„Es ist mir noch immer die allerliebste Stadt, die ich kenne, und wenn ich wieder auf die Welt komme, dann bitte gleich in München.“
(Eduard Grützner)

„Schwabing war eine geistige Insel in der großen Welt, in Deutschland, meistens in München selbst. Dort lebte ich lange Jahre. Dort habe ich das erste abstrakte Bild gemalt. Dort trug ich mich mit Gedanken über reine Malerei, reine Kunst herum.“
(Wassily Kandinsky)

Handwerkliche Weine abseits des Mainstreams präsentiert Stefan Grote in seinem Weinladen in der Pariser Straße. Bei ihm ist jeder willkommen, egal ob absoluter Weinfreak oder Weineinsteiger.

Ein bayerisches Wirtshaus in dem sich Tradition und Offenheit für Neues vermischt ist das Trumpf oder Kritisch in der Feilitzschstraße in Schwabing.

Hischgeweihe unter Lüftungsrohre und massive Eichenholztische, die mit Kartenspielmotiven verziert sind schmücken den Gastraum um die Bar im Holzblockstil. Der Name stammt von der Ansage des bayerischen Kartenspiels Watten, welches auch gepflegt werden soll, in dem man sich an der Theke eine eigens gestaltete Spielkartenedition abholen kann.

Ausgeschenkt wird Augustiner aus dem Holzfass, für das ein eigenes Kühlhaus für die Fässer eingebaut wurde, weil die eben eine besondere Temperierung benötigen. Dafür sorgt der Wirt Simon Donatz, Sohn von Schauspieler Josef Bierbichler.
Außer dem obligatorischen Schweinsbraten gibt es auch Klassiker wie Obazda und Bratensemmel. Bei der Auswahl der Cocktails war Kreativität Trumpf: Der „Schorsch am Lago“ besteht aus Campari, Obstler, Zitrone und Orangensaft und die „Kentucky Goaß“ wird mit
Kirschschnaps, Bourbon, Kirschsaft, Limette und Minze gemixt.

Simon Donatz will zeigen, dass das klassische Wirtshaus eine Zukunft hat. Gestört hat ihn oft beim Gasthausbesuch, dass gesellige Runden, bei denen es auch mal lauter wird, nicht gern gesehen sind. Deswegen ist auch hier Geselligkeit und Kartenspielen ausdrücklich erwünscht.

Trumpf oder Kritisch
Feilitzschstraße 14
80802 München
089-38088240
www.trumpf-oder-kritisch.de

Seite 5 von 18